Saison 2010/11
Nach einigen Abgängen in der Sommerpause musste der WFV die Reserve schweren Herzens zurückziehen. Da sich der Verein von einigen Querulanten trennte, war abzusehen, daß die Saison für den zur Zeit 18 köpfigen Kader alles andere als leicht wird. In der Winterpause war der Spielausschuß und P. Schulz aktiv und es konnten einige Spieler für die schwere Rückrunde dazu gewonnen werden. Trainer W. Weitz kann derzeit auf einen 28 köpfigen Kader zurückgreifen. Trainer Weitz stand am 27.03.11 zum letzten mal als Verantwortlicher an der Seitenlinie und S.Schmidt & P.Schulz übernahmen ab diesem Zeitpunkt als Trainergespann das Amt.
Kreisliga C I Limburg/Weilburg 2010/11Spielplan für FV Weilburg
Abschlusstabelle
29.05.2011 15:00 Uhr
Zum letzten Spiel der Saison traten beide Mannschaften ersatzgeschwächt auf einem völlig katastrophalen "Acker", welcher einst zu den schönsten Plätzen des Oberlahnkreises gehörte, an. Das Fehlen von D. Rücker und J. Engelke im Mittelfeld machte sich von Anfang an bemerkbar und so entwickelte sich bei hochsommerlichen Temperaturen ein eher lauer Kick. Die Gäste waren in der ersten Hälfte durch Konter gefährlich und erarbeiteten sich so ein Chancenplus. N. Mim erzielte in der 19. min. das 0:1. In der 40. min. verschoss Gaudernbach sogar noch einen Elfmeter und so ging es mit einem 0:1 in die Pause. In der Kabine spielten sich dann ungewöhnliche Szenen ab. Nach 5 min Stille!!!!! hielt Coach P. Schulz eine sehr ruhige Ansprache und erinnerte seine Jungs daran, das noch 45 min Zeit ist für ein gutes Spiel des WFV. Nach Wiederanpfiff nahm die Heimmannschaft auch sofort den Kampf an. In der 68. min. war es der agile P. Nebeling, der ein schönes Zuspiel von P. Schulz zum 1:1 eiskalt einnetzte. 5 min. später erzielte sogar "Oldie" M. Rücker das 2:1 zur verdienten Führung. Gaudernbach warf jetzt alles nach Vorne, aber Weilburg befreite sich clever mit Kontern. In der 85. min. klärte J. Wisser noch auf der Linie, bevor er mit dem Schlusspfiff eine scharfe Hereingabe unglücklich über die eigene Torlinie abfälschte. Alles in allem ein gerechtes Remis. Herrauszuheben sei noch Marin Herr, der heute sein Debüt im Dress des WFV gab. ------------------------------------------------------------------------------------------------- 22.05.2011 15:00 Uhr
Der Gast aus Weilburg spielte von Beginn an sehr couragiert und hielt die Partie bis zum Ende offen. Die Gastgeber hatten mit Sicherheit nicht mit einer derart großen Gegenwehr des Schlußlichts gerechnet. Das 0:1 nach einem mustergültigen Angriff; eingeleitet von T. Hergeth, klasse abgelegt von M. Rücker und eiskalt vollendet von P. Schulz, war daher nicht unverdient. D. Rücker, diesmal leider die tragische Figur, hätte schon vorher einnetzen können. Torwart A. Smochek hielt mit 2 sehr guten Paraden die nicht unverdiente Pausenführung fest. Nach dem Wechsel versuchte der TuS das Spiel zu diktieren, der WFV war allerdings Kontern nicht abgeneigt. Trotzdem geriet der WFV durch individuelle Fehler auf die Verliererstrasse. Innerhalb von 15 Minuten stand es plötzlich 3:1 für die Hausherren. Der emsige und fleissige D. Rücker vergab in dieser Zeit zwei "Hochkaräter" zum event. Ausgleich. M. Rücker gelang zwar nochmal das 2:3, was die gute Moral der Mannschaft unterstreicht, doch mit dem 4:2 in der Schlußminute, war die Messe gelesen. Zu erwähnen bleibt, das es mit Fedor Haberkorn ein kurzes Comeback im WFV-Dress gab. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 15.05.2011 15:00 Uhr
Vor guter Kulisse waren die Gastegeber abermals mit dem wirklich allerletzten Aufgebot angetreten. Von Beginn an stand also die Partie gegen den Aufstiegsaspiranten unter keinem guten Stern. Nach einer halben Stunde war mit dem 0:3 durch den stärksten Gästeakteur, Seibel, die Messe gelesen. Nach dem Pausentee erwarteten alle, das die Heimelf auseinander bricht, doch es kam anders. Mit großem Kämpferherz hielt man dagegen und war gar dem Anschlußtreffer nahe. M. Rücker, der seinen Bruder Duncan zweimal links liegen lies und es auf eigene Faust versuchte und S. Roos, der es vorzog aus sage und schreibe !! 5 !! Metern, lieber einen "TOUCHDOWN" zu erzielen, wie den Ball ins Tor zu schieben, vergaben die besten Einschussmöglichkeiten. Nachdem A. Smochek gegen Stiller noch einen Foulelfmeter parieren konnte, war er gegen Dragässer´s Strafstöße zum 0:4 und 0:5 machtlos. Angetrieben vom stärksten Weilburger S. Hardt hielten die Gastgeber jetzt auch in Unterzahl bis zum Schluß dagegen und konnten deshalb mit erhobenem Kopf das Spielfeld verlassen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 08.05.2011 15:00 Uhr
Mit den letzten elf Leuten traten die Weilburger die Reise nach Thalheim an. Dementsprechend defensiv eingestellt versuchte der WFV kompakt zu stehen und durch Konter zum Erfolg zu kommen. Diese Rechnung schien zur Halbzeit perfekt aufzugehen. D. Rücker düpierte die Heimelf mit zwei blitzsauberen Treffern unmittelbar vor dem Kabinengang. Nach dem Wechsel zollten "unsere Jungs" aber leider ziemlich schnell dem aufopferungsvollen Kampf der ersten 45 Minuten Tribut. Der Gastgeber schnürrte den WFV in deren Hälfte ein und kam zu einem verdienten Erfog. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 30.04.2011 15:00 Uhr
Die Heimelf trat ohne 7 Stammspieler und dadurch nur zu zehnt gegen eine hochmotivierte Gastmannschaft an. Zur Überraschung Aller, gestaltete der WFV die Partie ausgeglichen. Schadeck hatte in der ersten Hälfte ein leichtes Chancenplus. Weilburg spielte weiter munter mit und erspielte sich auch die eine oder andere Torchance. Torlos ging es dann auch in die Pause. Direkt nach Wiederbeginn gingen die Gäste dann in Führung. Knapp 10 min. später setzte sich P. Schulz im Mittelfeld durch und spielte D. Rücker den Ball in den Lauf, welcher den Ball zum 1:1 einnetzte. Der schwache Schiedsrichter Kaya erkannte diesen Treffer wegen Abseits NICHT an. Diese absolute Fehlentscheidung war auch ausschlaggebend für den weiteren Spielverlauf, denn im Gegenzug konterten die Gäste den noch reklamierenden WFV aus und erzielten das 2:0. Th. Hergeth sah in der 57min. gelb/rot wegen Meckerns und so war die Heimmannschaft nur noch zu neunt. Jetzt hatte Schadeck leichtes Spiel und nutzte seine Überlegenheit aus. Im 8 Minuten Takt erzielte der verdiente Sieger den 0:6 Endstand. --------------------------------------------------------------------------------------------------- 23.04.2011 15:30 Uhr
Die Spielabsage gegen die DJK/SG Limburg wurde schon am Donnerstagabend nach dem Spiel gegen Werschau vom Spielausschuss des WFV beim Klassenleiter aufgrund des kleinen Spielerkaders und verletzungsbedingten Ausfällen beantragt. Das Spiel wurde mit 3:0 Toren gewertet. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 21.04.2011 18:30 Uhr
Die Zuschauer sahen im Donnerstagsspiel bei bestem Fussballwetter einen munteren Start zwei völlig gleichwertiger Mannschaften. Zum Teil sehr schöne Spielzüge und Torchancen auf beiden Seiten. Langeweile kam höchstens für ein paar Minuten auf, als der gut leitende Schiedsrichter G. Polumski zum Pausentee pfiff. Danach ging es munter weiter. Sehr gute Aktionen in der Offensive hatte wieder einmal D. Rücker und setzte den Weilburger Sturm jetzt des öfteren in Szene. Auch auf der anderen Seite wurde kräftig mitgestürmt, jedoch stand die Abwehr sehr sicher und den Rest erledigte A. Smochek mit Tagesform. Die letzte Szene in einem guten Spiel hatte J. Wisser, der fast mit dem Schlusspfiff den Gästekeeper noch einmal mit einem Distanzschuss aus fast 40 m prüfte. Letzendlich blieb es bei einem leistungsgerechten Remis, welches keineswegs eine Nullnummer war. Einschussmöglichkeiten gab es sehr viele. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- 17.04.2011 15:00 Uhr
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag und der Gastgeber ging nach 120 sek. mit 1:0 in Führung. Nicht einmal 5 min später lag der WFV schon mit 0:2 zurück. Nach 20 min wachten dann die Gäste auf und es kam so etwas wie Offensivbemühungen auf. Die herausgespielten Torchancen wurden aber selbst entschärft. Und so blieb es auch zur Halbzeit zum völlig verdienten Rückstand. Nach dem Wechsel drängten die Gäste auf den Anschlußtreffer, welchen M. Rücker auch in der 54min. erzielte. Nun folgten einige gute Torchancen, welche aber kläglich vergeben wurden und so kam der spielstärkere TSV Steeden in der Schlussphase noch zum völlig verdienten 3:1. -------------------------------------------------------------------------------------------------- 10.04.2011 15:00 Uhr
Vor prächtiger Kulisse entwickelte sich eine flotte erste Hälfte, in der der heimische WFV das klare Chancenplus besaß. Von den mit Ex-Weilburgern gespickten Gästen sah man nur einen Torschuß, den Reiter in Form eines Foulelfmeters zur mehr als schmeichelhaften Pausenführung verwandelte. Zu allem Überfluß sah P. Nebeling vor dem Kabinengang wegen einem Disput mit den Gästefans die rote Karte. Nach dem Wechsel drängte die Heimelf von Minute zu Minute mehr auf den Ausgleich, ohne sich jedoch vorerst nennenswerte Möglichkeiten zu erarbeiten. Als dann Gästeakteur Bozagadeh nach einer üblen Tätlichkeit gegen Jan Wisser ebenfalls das Feldes verwiesen wurde, war nummerisch wieder alles ausgeglichen. P. Schulz erlöste den zahlreichen Weilburger Anhang mit einem 20 Meter-Schuß zum hochverdienten Ausgleich. In einer spannenden schlussphase passierte nichts mehr und so musste man sich mit einem Remis anfreunden. Auf Weilburger Seite war E. Blech, der Gästetorjäger David ausschaltete, hervorzuheben. Sollten sich dieJungs zu einer Steigerung der Trainingsbeteiligung hinreissen lassen, ist das mit Sicherheit nicht der letzte Punkt in dieser Saison. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 07.04.2011 19:30 Uhr
Der WFV reiste "ohne Vier" zum Tabellendritten. 5 Minuten vor Anstoß waren die Gäste dann endlich komplett. FC Rubin konnte sich schon 1 Stunde vor dem Spiel auf die anstehenden 90 Minuten einstellen. Noch nicht richtig auf dem Platz, stand es schon nach 2 min. 1:0 für den Gastgeber durch ein Eigentor. Der FV beschränkte sich wie erwartet auf Verteidigung, was ihm auch gut gelang. Bei Rückenwind hatte Rubin leichtes Spiel und Ersatzkeeper M. Englert stand unter Dauerbeschuss. So fiel auch in der 29 min. das 2:0 durch E. Neubauer. Die Gäste aus Weilburg hatten die eine oder andere Konterchance, die aber nichts einbrachte. Nach der Pause das gleiche Bild. Rubin hatte mehr vom Spiel. Der WFV erspielte sich aber in der 2ten Hälfte mehr Konterchancen jedoch ohne Torerfolg. D. Rücker war in der 81 min. mit einem Konter dem Anschlußtreffer am nähesten jedoch konnte ein "Rubiner" klären. Alles in allem versäumte es Rubin, seine Überlegenheit in Tore umzumünzen und die Gäste kamen durch Kampf zu diesem knappen Ergebnis. ------------------------------------------------------------------------------------------------- 03.04.2011 15:00 Uhr
Der Gast aus Weilburg ließ sich die kurzfristigen Ausfälle von M. Rücker, Ch. Theis und S. Hardt nicht anmerken und war ab der ersten Minute an höchst konzentriert. Aus einer von "Re-Urlauber" Th. Hergeth perfekt eingestellten Abwehr erspielte sich der WFV ein absolutes Chancenplus und hätte zur Halbzeit mit eins, zwei Treffern in Führung gehen müssen. Jedoch vereitelte Smochek-Ersatz M. Englert mit einer Glanzparade kurz vor dem Pausentee einen möglichen Rückstand. Nach der Halbzeit machten die starken Gäste weiter Druck und J. Wisser erzielte in der 46.min den fälligen Führungstreffer. Das lauffreudige und ideenreiche Mittelfeld um P. Schulz, D. Rücker und J. Engelke setzten nun die Stürmer der Gäste des öfteren in Szene. Ennerich beschränkte sich ab der 2ten Hälfte fast ausschließlich auf Verteidigung. In der 52.min krönte J.Engelke seine Leistung mit dem völlig verdienten 2:0 aus Sicht der Gäste. Die Spielweise der Gastgeber wurde jetzt zunehmend aggressiver und sie drängten auf den Anschlußtreffer, doch G. Yildirim erlöste den FV in der 56.min mit dem 3:0. In der 60min kam Th. Nebeling für den starken Ch. Englert in die Partie und erntet sich für seine Leistung ein Sonderlob. Auch der in der 65.min eingewechselte A. Arslan ersetzte den angeschlagenen J. Engelke tadellos. Die Gäste gingen jetzt kein Risiko mehr ein und verlagerten sich auf Konter. Auch der dritte Reservist, S. Roos, kam ab der 85.min noch zu seinem Einsatz. Alles in Allem ein absolut auch in dieser Höhe verdienter und ungefährdeter Sieg eines sehr gut eingestellten und disziplinierten "Noch-Tabellenletzten". Gelungener Einstand für das Neu-Trainerteam Schmidt & Schulz. ------------------------------------------------------------------------------------------------- 27.03.2011 15:00 Uhr
Das Spiel hatte kaum begonnen, da ging der favorisierte Gast durch einen Freistoß von Torjäger Latsch bereits in Führung. Der WFV zeigte sich nicht geschockt und spielte munter mit. Nach einer Viertelstunde hätte es auch gut und gerne 2:1 für Weilburg stehen können. Unter anderem scheiterte M. Rücker mit einem sehenswerten Freistoß am Lattenkreuz. Doch es kam anders. Nach dem zweiten und dritten Gästetor brachen bei der ersatzgeschwächten Heimelf alle Dämme. Die Gäste nutzten das gnadenlos und bauten die Führung bis zum Kabinengang auf 7:0 aus. Nach dem Wechsel zeigten sich die Hausherren vom Desaster aus Hälfte eins erholt und gestalteten das Spiel ausgeglichen. Trotzdem musste man noch eine zweistellige Klatsche einstecken. Unter dem Strich eine indiskutable Leistung der Weilburger, die ihren Tabellenplatz tapfer verteidigen. -------------------------------------------------------------------------------------------------- 20.03.2011 15:00 Uhr
Zum Derby "Am Winhof" und genialem Frühlingswetter fanden nur wenige Interessierte den Weg auf den Sportplatz. Der FV Weilburg hatte nach 120 Sekunden die erste Chance im Spiel, doch im Gegenzug machte es der TuS besser. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler ging Waldhausen in Führung. Die Gäste konnten an die Form der beiden letzten Spiele in keinster Weise anknüpfen. Die Heimmanschaft hatte mit der orientierungslosen Abwehr des WFV leichtes Spiel und so ging es mit einem verdienten 2:0 in die Halbzeit. Auch nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Spiel. Waldhausen tat nicht mehr wie nötig gegen völlig überforderte Gäste und netzte noch 2 mal ein. Lediglich 10 min vor und 15 min nach der Halbzeit fanden beim FV Offensivbemühungen statt. Waldhausen kam zu einem völlig verdienten Heimsieg gegen 11 zahme Weilburger Löwen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 13.03.2011 15:00 Uhr
Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen und beide Seiten neutralisierten sich weitesgehend im Mittelfeld. Erst mit zunehmender Spieldauer wurden den zahlreichen Zuschauern ( man wird es kaum glauben ), auch Torraumszenen geboten. Die Gäste, die es fast ausschlieslich mit langen Bällen versuchten, sowie auch die wiedererstarkte Heimelf, fanden jedoch keine Mittel sich klare Chancen zu erarbeiten. Die einzige Nennenswerte, verzeichnete der SVH Sekunden vor dem Pausentee und promt stand es 0:1. Total unnötig ging man also mit einem Rückstand in die Kabine. Nach dem Wechsel sah man eine andere Spielweise der Hausherren, die es jetzt über die Aktivposten D. Dücker, M. Rücker und P.Schulz spielerich versuchten. Die Beselicher jedoch waren weiter darauf bedacht mit immer länger werdenden Bällen aus der Abwehr zu operieren. Zufloge hatte dies, das der WFV das Spiel an sich riss und ab der 60. Minute auch dominierte. Einziger Lapsus, das " Runde wollte nicht ins Eckige ". Beste Möglichkeiten wurden nicht genutzt. So scheiterte unter anderem der ansonsten vor dem Tor abgezockte M. Rücker nach mehrern Freistössen von P. Schulz, im Nachschuss, teilweise kläglich. Und wie es halt im Fussball so ist, wer keine Tore schiesst, kann halt auch kein Spiel gewinnen. Am Ende muss man allerdiengs sagen, das auf Seiten der Weilburger das positive überwiegt. Wir haben wieder eine konkurenzfähige Mannschaft, die nicht nur Sonntags auf dem Platz, sondern auch unter der Woche im Training mit grossem Einsatz versucht, die Saison noch einigermaßen zu retten. Sicher wird sich das auch bald in den Ergebnissen widerspiegeln. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 05.03.2011 15:00 Uhr
Coach Weitz schickte eine von Ihm devensiv eingestellte Elf auf den schwer bespielbaren Platz. Der Tabellenvierte aus Wilsenroth kam mit der sehr gut um Thomas Hergeth´s organisierten Hintermannschaft nicht zurecht und so entwickelte sich in der ersten Hälfte ein ausgeglichenes Spiel mit leichtem Chancenplus für die doch überraschend laufstarken und sehr diszipliniert spielenden Gastgeber. Auch der frühe Führungstreffer der Gäste in der 10min. durch B. Gashi schockte die Weitz-Elf keineswegs. Nach der Pause erwarteten die Zuschauer einen Sturmlauf des Tabellenvierten aber der FV hielt nicht nur dagegen, sondern erspielte sich nach und nach eine optische Feldüberlegenheit. Nach der Einwechslung von M. Rubino in der 60min. wurde der Druck in der Offensive immer größer. M. Rubino und der sehr starke M. Rücker wurden vom sehr gut aufgelegten Ideengeber P. Schulz in Szene gesetzt und der Gästekeeper bekam jetzt richtig Arbeit. T. Klein nutzte in der 90min. eine Unachtsamkeit der sehr gut stehenden WFV-Abwehr und traf völlig unerwartet zum 0:2. M. Rücker erzielte 2min. später den Anschlußtreffer zum 1:2. Ein Remis wäre dem Spielverlauf gerecht gewesen. Eine starke Vorstellung der Heimmannschaft. Der Unparteiische S. Polumski verdiente sich aus unserer Sicht ein Sonderlob für eine konsequente und tadellose Leistung! ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 22.02.2011 19:30 Uhr
-------------------------------------------------------------------------------------------------------- 20.02.2011 14:30 Uhr
In der ersten Hälfte spielten die Gastgeber noch gut mit, waren aber im Sturm harmlos. Besser machten es die Gäste, die ihre Chancen eiskalt nutzten. "Nach der Pause hatte der WFV gegen den nun übermächtigen TuS Weilmünster keine Chance mehr", erkannte Weilburgs Berichterstatter Detlef Bocian. - Tore: 0:1 Marvin Schmied (16.), 0:2 Düzgün Aktan (41.), 0:3 Philipp Rabel (57.), 0:4 Düzgün Aktan (70.), 0:5 Düzgün Aktan (77.), 0:6 Daniel Mangi (85.). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |